Bonn – Führungskräfte üben Macht aus, treffen Entscheidungen mit Konsequenzen für andere Menschen, bestimmen die Kommunikation. Mit dem Ratgeber „Das Ende der Führung?“ unterstützt Johannes Thönneßen Führende dabei, ihre Rolle und ihre eingespielten Muster kritisch zu reflektieren und bietet ihnen konstruktive Anregungen, um neue Wege zu gehen. Der Band ist in der Reihe „Leadership kompakt“ im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
In Trainings, Ratgebern und Lehrbüchern finden sich die stets gleichen Modelle wie situatives Führen, transaktionales und transformationales Führen. Ständig versuchen Studien zu belegen, welches der erfolgreichste Führungsstil ist, wobei der wirtschaftliche Erfolg in den vielen Non-Profit-Organisationen oder Abteilungen wie Verwaltung oder Controlling kaum gemessen werden kann. Das Fazit des Autors und Personalentwicklers Johannes Thönneßen lautet: Wenn alle Modelle und Studien den einen richtigen Führungsstil bislang nicht eindeutig beschreiben konnten, liegt es vielleicht daran, dass meist die falschen Fragen zu dem Konzept der Führung an sich gestellt werden. Und vielleicht ergibt es keinen Sinn, nach den Erfolgsmerkmalen von Führung zu suchen, weil das Konstrukt Führung an sich nicht überzeugt. Was wäre, wenn dieses Konstrukt nicht benötigt wird und man sich lieber die konkreten Aufgaben, die Führungskräfte bewältigen müssen, genauer anschauen würde? Zu seinen nachdenklich bis provokanten Fragestellungen erhalten Leitende in diesem prägnanten Ratgeber Denkanstöße, die vielfältige Gelegenheit bieten, sie mit Kolleg:innen und Teams einmal zu diskutieren.
Einige der behandelten Themen und Fragestellungen sind: Ist eine Vision auch ohne Führungskräfte möglich? Ganz sicher sind Zielbilder für Unternehmen unverzichtbar. Aber das muss nicht unbedingt bedeuten, dass eine Person mit Visionen für die Entwicklung der Organisation auch zwangsläufig über die anderen Eigenschaften und Fähigkeiten verfügt, mit denen sie die eigenen Mitarbeitenden zur Teilnahme aktiviert und zur erfolgreichen Umsetzung leitet. Andere wichtige langfristige Weichenstellungen befassen sich mit der Entwicklung von Strategien. Würde es funktionieren, anstelle von wenigen Entscheidern lieber Gremien zu schaffen und Entscheidungsverfahren einzurichten, die die Einbindung der Mitarbeitenden gewährleistet? Eine Voraussetzung dafür wäre, den Mitarbeitenden diese Beteiligung in existenziellen Dingen erst einmal zuzutrauen.
Ein praktisches Alltagsbeispiel: Bei der Preisgestaltung einzelner Produkte reicht es nicht, die Frage zur Festlegung von Preisen für einzelne Produkte vertrauensvoll an die Mitarbeitenden zu delegieren. Es wäre in einem vorgeschalteten Schritt zu klären, wer im Team über das entsprechende Wissen verfügt und diese Mitarbeitenden bereits an der Erstellung der grundlegenden Kriterien zur Preisgestaltung zu beteiligen. An ähnlich prägnanten Beispielen werden Führungsalternativen vorgeschlagen, wie etwa der konsultative Einzelentscheid, Entscheidung per Konsent und systemisches Konsensieren.
23 Fragen und Denkanstöße mit Lösungsansätzen gibt Johannes Thönneßen reflektierenden Führenden mit auf den Weg.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12145
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12145.doc
Download der hochauflösenden Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12145.jpg
Johannes Thönneßen: Das Ende der Führung? Über ein veraltetes Konzept und seine Alternativen.
managerSeminare, Bonn 2023, 136 S., kt., ISBN 978-3-949611-16-2, 29,90 Euro oder als ebook 27,99 Euro.
Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress PTT, dem Digitalkongress VTT, dem Barcamp TrainCamp sowie dem Visu-Event CUBE.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits
Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Bonn – Mit dem Handbuch „Strategisch handeln im mittleren Management“ geben Axel Schweickhardt und Kerstin Neumann Führungskräften praktische Werkzeuge an die Hand, um in der komplexen und schnelllebigen Arbeitswelt klar analysieren, handeln und gestalten zu können. Der neue Band der Reihe „Leadership kompakt“ ist im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Die meisten Führungskräfte beginnen ihre Karriere als ausgezeichnete Fachkräfte und werden in der betrieblichen Realität mit Situationen konfrontiert, in der sie hauptsächlich soziale Kompetenzen benötigen. Hinzu kommt, dass sie in der sich immer schneller verändernden Arbeitswelt in der Lage sein müssen, strategisch zu denken und handeln. Mit den vorgestellten Werkzeugen dieses Leadership-Ratgebers arbeiten Führungskräfte aktiv an ihrem Mindset und erfahren, wie sie ihre Teams einbinden. Sie lernen, ihre strategischen Gestaltungsspielräume zu erkennen und zu nutzen und in unklaren Situationen gut begründete Entscheidungen zu treffen.
Einige Beispiele aus den Inhalten: Tools ermöglichen Führenden, sich ein Bild der Ist-Situation und der Zukunft zu verschaffen, aus dem heraus sie ihre Strategien ableiten können. Dabei arbeiten sie insbesondere daran, in eine Haltung der Offenheit zu kommen, strukturiert in Alternativen zu denken, vorgefasste Meinungen zu ändern: Mit der Methode der 5 Why erfassen Führende den Ist-Zustand, entwickeln Zukunftsszenarien und Personas, bilden eine Empathy Map. Die Balanced Scorecard wird genutzt, um in ganzheitlicher Betrachtung wesentliche Perspektiven mit strategischen und funktionalen Zielen zu berücksichtigen. Auf der Basis der vorangegangenen Analyse geht es im dritten Kapitel darum, Ziele SMART zu formulieren und mit OKR in Key Results herunterzubrechen, damit die Zielerreichung gemessen werden kann. Eine gezielte Auswahl praxiserprobter Planungstools erhalten Führungskräfte im vierten Kapitel. Mit ihnen vermeiden sie typische Fehler bei der Planung strategischer Aufgaben: Mit der „Stakeholder-Analyse“ erkennen und analysieren sie rechtzeitig Personen, die sie einbinden sollten. Grundgedanke der „Kraftfeldanalyse“ ist es, zu identifizieren, welche Kräfte auf das eigene Vorhaben Einfluss haben und wie diese Kräfteverhältnisse zu ihren Gunsten verändert werden können. In der „Machtanalyse“, visualisieren sie Stakeholder als Einflussgrößen in einer Matrix. Dies ermöglicht ihnen, gezielt zu überlegen, wie sie Gegner für ihre Sache gewinnen und mögliche Unterstützer motivieren. Wie Führende zu gut begründeten Entscheidungen kommen, legt das sechste Kapitel dar. Kapitel 7 konzentriert sich auf Aspekte, die für den Erfolg wesentlich sind, beispielsweise das Delegieren. Die Methode schafft Freiräume, fördert Eigenverantwortlichkeit und motiviert Mitarbeitende.
Als Service zum Buch steht eine Palette digitaler Arbeitshilfen zur Verfügung, die die Anwendung der Buchinhalte wirksam unterstützen. Dazu gehören unter anderem eine ganze Reihe von editierbaren Vorlagen, mit denen Leserinnen und Leser Personas erstellen, Visionen formulieren oder Kraftfeldanalysen unterstützen können.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12116
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12116.doc
Download der hochauflösenden Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12116.jpg
Axel Schweickhardt. Kerstin Neumann: Strategisch handeln im mittleren Management. Die Tool-Box für unbeschwerte Souveränität und langfristigen Erfolg. managerSeminare, Bonn 2022, 128 S. + Online-Arbeitshilfen, kt., ISBN 978-3-949611-05-6, 29,90 Euro
Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform https://www.seminarmarkt.de sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Pressestelle
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits
Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Bonn – Führung ist anspruchsvoller denn je, doch die derzeitig verfolgten neuen Ansätze allein reichen in der VUCA-Welt nicht aus. Das neue Handbuch „Führen mit Herz“ von Peter Becker zeigt, wie Leader ihren „inneren Kompass“ finden und beschreibt die Methoden, mit denen sie ihre Führungspersönlichkeit mit dem Team entwickeln. Der neue Band der Reihe „Leadership kompakt“ ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Diesen inneren Kompass zu entwickeln, bedeutet, sich selbst zu verändern, um in einer komplexen Arbeitswelt das eigene Potenzial und das der Mitarbeiter voll auszuschöpfen. Wie eine Führungskraft diesen Weg im Zusammenwirken mit dem Team gehen kann und dabei „Leader mit Herz“ wird, dazu werden im Buch Grundlagen erklärt und praktische Schritte aufgezeigt. Zunächst geht es darum, den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit zu sehen und Führung im Kontext sozialer Systeme zu verstehen. Im Anschluss lernen Führungskräfte Methoden und Werkzeuge kennen, die sie auf der Abenteuerreise der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung leiten und die ihnen den Zugang zu sich selbst eröffnen. Mit der neuen Sicht auf den einzelnen Menschen in seiner Individualität können auch Teams ihre wertschätzende Zusammenarbeit optimieren. Beispielhaft hierfür ist die im Buch vorgestellte Methode „Ich bin ein Boot“. Diese Methode aus der Tiefenpsychologie erleichtert den Zugang, um sich selbst besser kennenzulernen und zu einer sicheren Selbsteinschätzung zu kommen. Kommt die Methode im Team zum Einsatz, lassen sich auf diese Weise die individuellen Eigenschaften und Verhaltensmuster darstellen. Dadurch eröffnen sich dem Team ganz konkrete Ansatzpunkte, um das Zusammenspiel „als Flotte” zu verbessern. In Ergänzung mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® können spielerisch nicht nur eigene Werte geprüft und ergänzt werden. Auch Blockaden der Zusammenarbeit werden erkannt und aufgelöst, Lösungswege entdeckt und Ziele erarbeitet.
Führungskräften macht „Führen mit Herz“ Mut, sich auf den lebenslangen Weg des Hineinwachsens in die Berufung zu begeben. Als zusätzliche Unterstützung auf dem Weg bietet das Buch das Persönlichkeitsprofil „Leadership 4.0-Assessment“. Es bildet Schlüsselkompetenzen vor der Arbeitswelt 4.0 ab und wurde von Steinbach & Partner entwickelt.
Als zusätzlicher Service zum Buch stehen umfangreiche digitale Handouts zur Verfügung, die als direkt einsetzbare Arbeitshilfen ausgedruckt und genutzt werden können. Leser erhalten hier unter anderem die Mind-Map mit den visualisierten Inhalten des Buches, den Beispielfilm zu Lego Serious Play und Handouts für die Teilnehmer der Übungen.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe:
https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Fuehren-mit-Herz,278454
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12061.doc
Download der hochauflösenden Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12061.jpg
Peter Becker: Führen mit Herz. Wie Sie als vielseitige Führungspersönlichkeit mit Würde, Werten und Vertrauen erfolgreich in einer digitalen Arbeitswelt 4.0 führen können. managerSeminare, Bonn 2020, 136 S. + Online-Arbeitshilfen, kt., ISBN 978-3-95891-076-8, 24,90 Euro
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Bonn – Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte, um Meetings online effizient zu moderieren? Wie bringen sie ihre Teilnehmer dazu, sich in ungewohnter Umgebung zu engagieren und erfolgreich zusammenzuarbeiten? Die Antworten liefert Eugenia Schmitt in ihrem Praxisleitfaden „Virtuelle Meetings leiten“ aus dem Bonner Fachverlag managerSeminare.
Virtuelle Meetings stellen inzwischen einen zentralen Treiber der meisten Unternehmen dar, ohne den Zusammenarbeit nicht möglich ist. Doch sie funktionieren anders als herkömmliche Meetings – und dabei ist besonders die Führung gefragt, mit umfassenderer Kompetenz als vorher: in Moderation, Multitasking, Mindset. Es sind die vielen „Kleinigkeiten“, für die sie gerüstet sein sollte: Die flüchtige Aufmerksamkeitsspanne ihrer Teilnehmenden. Das Zeitmanagement. Das Herbeiführen von Verbindlichkeit in den Entscheidungen. Und natürlich das Handling der Technik: Dokumente, die irrtümlich für alle Teilnehmende freigeschaltet werden. Die fehlende Erreichbarkeit des IT-Ansprechpartners. Zoom-Bombing. „Virtuelle Meetings leiten“ vermittelt für viele der typischen Herausforderungen das erforderliche Know-how und Tipps.
Aus den Inhalten: Zunächst werden die Besonderheiten virtueller Meetings skizziert und bewährte technische Hilfsmittel beschrieben. Dazu gehören die Auswahl der Plattform, des Settings und der Applikationen. Beispielsweise ist es in bestimmten Situationen sinnvoll, zusätzliche Apps einzusetzen, die die Zusammenarbeit außerhalb des virtuellen Meeting-Raumes erlauben, sowohl synchron als asynchron. Dazu erhalten LeserInnen eine Übersicht über die Spezifika von Abstimmungs-Apps, Apps für Live-Umfragen, Visualisierungen oder Mind Maps. Neben der technischen Seite braucht die Führung Moderationskompetenzen und ein von Neugier auf die digitalen Möglichkeiten geprägtes Mindset. Dazu beschreibt die Autorin, welche Fragen sich die Moderation zu Beginn des Meetings beantworten muss, wie sie/er die Kommunikation gestaltet und ihre/seine TeilnehmerInnen motiviert. Beispielsweise empfiehlt es sich, ein Meeting in Segmente einzuteilen, Redebeiträge zu begrenzen, „Parkplätze für Ideen“ einzurichten und To-dos vorzusehen oder eine Co-Moderation für den Chat einzusetzen. In den folgenden Kapiteln lernen LeserInnen die Schritte zur Vorbereitung der Agenda eines virtuellen Meetings sowie die Durchführung und Nachbereitung virtueller Treffen kennen. Zu einem intensiven Verständnis über spezifische Moderationstechniken und zu typischen Gruppenphänomenen gelangen die LeserInnen im weiteren Verlauf. Dort erfahren sie, wie beliebte Methoden wie Brainstorming und Mind-Mapping in einem virtuellen Kontext angewendet werden, wie Entscheidungen und Abstimmungen gelingen und wie sie mit spezifischen Gruppenprozessen im virtuellen Miteinander umgehen.
Als ein zusätzlicher Service zum Buch stehen passende digital abruf- und sofort einsetzbare Arbeitshilfen zur Verfügung.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12059
Eugenia Schmitt: Virtuelle Meetings leiten. Effiziente Gestaltung und Durchführung von virtuellen Meetings. Wie die professionelle virtuelle Zusammenarbeit der Teilnehmer gelingt. managerSeminare, Bonn 2020, 264 S. + Online-Arbeitshilfen, kt., ISBN 978-3-95891-074-4, 49,90 Euro
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
Bonn – Mit den aktuellen Führungsthemen "Burnout", "Coaching" und "Führungsskills" startet der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare seine neue Reihe von Audio-Dossiers. Führungskräften, die wenig Zeit haben zu lesen, bieten die Hör-CDs eine Alternative, um unterwegs und auf Reisen ihr Managementwissen up to date zu halten. Die Inhalte der rund 65- bis 75-minütigen Audio-Dossiers hat Nicole Bußmann, Chefredakteurin des Weiterbildungsmagazins managerSeminare, zusammengestellt. Die einzelnen Dossiers thematisieren folgende Facetten und Hintergründe:
• Stress ist in der modernen Arbeitswelt das Gesundheitsrisiko Nummer eins. Ausgelöst wird er jedoch nicht nur durch die Arbeitswut des Einzelnen - auch Unternehmensstrukturen können krank machen. Das Audio-Dossier „Burnout“ zeigt auf, wie die Erschöpfung entsteht und welche Wege aus der Beschleunigungsfalle führen, sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Organisationen.
• Jährlich werden mehrere 100 Millionen Euro mit Coaching umgesetzt. Als Folge des Booms differenziert sich das Beratungsfeld immer weiter aus. Coachs bieten ihre Hilfe an per E-Mail oder im Turbo-Verfahren, sie spezialisieren sich auf Hochbegabte oder Top-Executives. Doch was genau steckt hinter den Neuerungen, welche Entwicklung hat Sinn und wo ist der Branchen-Streit berechtigt? Das Audio-Dossier „Coaching“ liefert Erklärungen und Einschätzungen.
• Den Mitarbeitern Raum geben – und trotzdem klare Anweisungen. Die Angestellten durch Zielvereinbarungen motivieren – und trotzdem das Wohl des ganzen Unternehmens im Blick haben. Einem Mitarbeiter kündigen – und trotzdem fair bleiben. Diese Beispiele zeigen, dass Management ein täglicher Spagat zwischen diesen Ansprüchen ist. Das Audio-Dossier „Führungsskills“ beschreibt, über welche Fähigkeiten Führungskräfte dazu verfügen müssen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Audio-Dossiers unter:
http://www.managerseminare.de/tb/tb-10715
http://www.managerseminare.de/tb/tb-10716
http://www.managerseminare.de/tb/tb-10717
Hochauflösende Buchcover-Dateien der Dossiers zum Herunterladen:
http://www.managerseminare.de/presse/tb-10715.jpg
http://www.managerseminare.de/presse/tb-10716.jpg
http://www.managerseminare.de/presse/tb-10717.jpg
Nicole Bußmann (Hrsg.). Coaching – managerSeminare Audio-Dossier. Warum es boomt. Wie es wirkt. Wem es hilft. managerSeminare, Bonn 2013, Audio-CD, 65 Minuten, ISBN 978-3-941965-68-3, 19,80 Euro
Nicole Bußmann (Hrsg.). Burnout – managerSeminare Audio-Dossier. Wie es entsteht. Wen es betrifft. Welche Gegenstrategien wirken. managerSeminare, Bonn 2013, Audio-CD, 70 Minuten, ISBN 978-3-941965-67-6, 19,80 Euro
Nicole Bußmann (Hrsg.). Führungsskills – managerSeminare Audio-Dossier. Was Führung ausmacht. Was sie stark macht. Wo sie gefordert ist. managerSeminare, Bonn 2013, Audio-CD, 75 Minuten, ISBN 978-3-941965-69-0, 19,80 Euro
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Neben Fachliteratur zur Trainerqualifizierung bringt der Bonner Verlag das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“ sowie die Zeitschrift für Trainer, Berater und Coachs „Training aktuell“ heraus und ist Träger der Datenbanken www.WeiterbildungsProfis.de, www.seminarmarkt.de und www.miceguide.com. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königwinter bei Bonn stattfindet.
managerSeminare.de – Das Weiterbildungsportal
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-24
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.managerSeminare.de - Das Weiterbildungsportal
http://www.seminarmarkt.de
http://www.trainerbuch.de
http://www.trainerlink.de
http://www.weiterbildungsprofis.de