Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Entscheidungskompetenz

Bonn – Wie gelingt verantwortliches Handeln, wenn Führungskräfte die Tragweite ihrer Entscheidungen immer schwerer überblicken können? In ihrem kompakten Ratgeber zeigt Tanja Föhr, dass reflektiertes wie verantwortliches Entscheiden auch in komplexen und unklaren Ausgangslagen sehr wohl möglich ist. Dazu verbindet sie zentrale Grundlagen ethischer Philosophie mit modernen Management-Tools zur Entscheidungsfindung. Der Band ist Teil der Reihe „Leadership kompakt & visuell“ im Bonner Fachverlag managerSeminare.

Das Anliegen, nachhaltig und ethisch vertretbar zu handeln, schreibt sich inzwischen nahezu jede Organisation und jedes Unternehmen auf die Fahne. Doch der Wunsch und auch das Wissen nutzt im Führungsalltag nichts ohne die Instrumente, um ethische Prinzipien inmitten von moralischen Zwickmühlen wirksam umsetzen zu können. Genau hier setzt die Autorin Tanja Föhr an und liefert den Brückenschlag: von den Basics ethischer Prinzipien, die sie kompakt und prägnant zusammenfasst, hin zu „schlanken“ Methoden und Arbeitshilfen, die das eigene ethische Selbstverständnis reflektieren und zu verantwortungsvollen Entscheidungen führen, die transparent sind und gemeinsam im Team getragen werden.

Dazu gibt Tanja Föhr den Leser:innen Bausteine zur Stärkung der eigenen moralischen Urteilskraft an die Hand mit Selbstreflexionsübungen wie „Journaling”, Übungen, mit denen im Team reflektiert werden kann, sowie einer Anleitung, um Klarheit über seinen persönlichen Ethik-Kodex zu erlangen.

Ein weiteres Kapitel stellt Methoden für die ethische Praxis im Führungsalltag vor. Hier offenbart die bekannte Stakeholder-Analyse ihr offenbar noch vielfach unterschätztes ethisches Potenzial. In Situationen, in denen Werte miteinander konkurrieren, erleichtert die „Werte-Konflikt-Matrix” mit einer klaren Einordnung und Priorisierung die Entscheidungsfindung. Die „Ethische Szenario-Analyse“ hilft, neue Möglichkeitsräume auszuloten. Im „Ethik-Café“ sorgt die entspannte Arbeitsatmosphäre für konstruktive Lösungen, die alle Aspekte und Positionen zur Sprache bringt. Um aus der Vergangenheit zu lernen, bietet die „Ethische Retrospektive“ eine Orientierungshilfe zur ethischen Entscheidungsfindung.

Neben Methoden zu aktuell anstehenden Problemen gibt es auch ein Kapitel, das den Blick in die Zukunft richtet: mit Instrumenten für eine strategische ethische Unternehmenskultur wie der Entwicklung eines gemeinsamen Führungsleitbildes, der Rolle der Führungskraft bei der Kulturentwicklung sowie der gemeinsamen Erarbeitung von Vision, Werten, Mission und Prinzipien.

Begleitend zu den Inhalten stehen digitale Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung, die bei der täglichen Entscheidungsfindung unmittelbar unterstützen, so z.B. ein Selbsttest zur Wertehierarchie sowie eine Reihe von Arbeitspostern zu den vorgestellten Methoden.

Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12289

Tanja Föhr: Ethische Kompetenzen für Führungskräfte. managerSeminare, Bonn 2025, 160 S. + Online-Ressourcen, kt., ISBN 978-3-949611-36-0, 29,90 Euro oder als ebook in den Formaten PDF und ePUB 27,99 Euro.

 

Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt.de sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".

 

 

managerSeminare Verlags GmbH

Pressearbeit / Michael Busch
Pressestelle
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn

Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal

https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits

 

Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May

 

Lesen Sie in dem 14tägigen Blog darüber, wie Menschen, die im Rampenlicht stehen, mit Emotionen umgehen

Tag 10- Begnügen Sie sich mit einer Lösung oder ist es Ihnen wichtig, auch mehrere Möglichkeiten zu entdecken?

Birte Karalus:
"Man hat immer mehrere Möglichkeiten. Scheitern heißt nicht, an einer Sache gescheitert zu sein. Scheitern heißt, es nie ausprobiert zu haben!

 

Wenn ich durch Tun merke, dass ich mich geirrt habe, dann kann ich einen anderen Weg gehen. Aber Zweifel können wirklich nur in der Praxis beseitigt werden und nicht nur in der Theorie. Also heißt es: „aufmachen und ausprobieren!“

 

 


Seien Sie gespannt auf wertvolles Insiderwissen und die Antworten der anderen Interviewpartner.

Hier geht's zum Blog:

http://www.spitzenfrauen-bw.de/startseite/aktuelles/blog/blogartikel/?uid_single=455&topic=0&theme_uid=60&cHash=f94e50376eeefce67eda0e0e0dc6b62b
 

Begnügen Sie sich mit einer Lösung oder ist es Ihnen wichtig, auch mehrere Möglichkeiten zu entdecken?

Sie möchten mehr über die 5+ABS© Methode erfahren?

Am 21. Januar 2014 ab 18.30h, in der exklusiven Location der Kameha Suite, Taunusanlage 20, 60325 Frankfurt findet zu diesem Thema ein Vortragsabend statt. Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender...

Sie haben noch Fragen?

Ich bin nur einen Anruf weit entfernt: 07231-4625182! Zögern Sie nicht, Sie haben’s in der Hand! Gerne auch per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dipl. Oec. Carmen Uth - chancemotion - Pforzheim - www.chancemotion.de 

 

Wenn Sie mögen, empfehlen Sie diesen Link an Menschen, die Ihnen wichtig sind.

Publiziert in Führung, Leadership
Samstag, 30 November 2013 05:52

5+ Strategie: Exit, Prio & Machen

5+ABS© Methode „Raus aus der Emotionsfalle - rein in Handlungsfreiräume“ - Ihr Weg zum selbstbestimmten Leben!

 

5+  Strategie: Exit, Prio & Machen

 

Abschlussthema: über die Bedeutung der Exitstrategie, um ins Machen zu kommen für sich und Ihr Unternehmen lesen Sie heute unter: http://www.spitzenfrauen-bw.de/startseite/aktuelles/blog/

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.chancemotion.de

Ab dem 7. Januar lesen Sie Auszüge von Interviews mit interessanten Persönlichkeiten.

Einen schönen, ersten Advent an Alle.

 

 

 

 

Publiziert in Führung, Leadership

Newsletter