Kein Krisen-Ende in Sicht – so meistert Ihr HR-Team jede Herausforderung Corona stellte viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch kaum ist ein Ende absehbar, steht auch schon die nächste Krise vor der Tür. Die steigende Inflationsrate und die explodierenden Preise stellen eine weitere große Hürde dar. 50 Prozent der Personaler:innen sehen Effizienz als das wichtigste Instrument zur Krisenbewältigung. Mit der Personalsoftware von Personio sparen Sie nicht ...

Einladung zum virtuellen Event"scio.zone Zukunftsperspektiven persönliche und organisationale Transformation"am 29.11.2022 ab 9:00 UhrNichts bleibt mehr beim Alten, alles wird transformiert! Doch wie das bewältigen? Seit drei Jahren sind wir mit Herausforderungen konfrontiert, die es die letzten 70 Jahre nicht gab. Ein Trost: diese Herausforderungen sind weltumspannend. Dennoch gilt es, für jeden eine individuelle Antwort zu finden.  Lernen ...

    Die Produktionsschwierigkeiten vieler Unternehmen sowie die hohe Inflation halten Deutschland, Europa und den Rest der Welt weiterhin in Atem.Der Verbraucherpreisindex verzeichnete bereits im August 2022 eine Preissteigerung von 7,9 % im Vergleich zum Vorjahr.Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass wir uns gerade auf eine Rezession zubewegen. Für Personalabteilungen und Unternehmen bedeutet dies eine Zeit ...

Ein Winzling namens Corona hat die Gesellschaft, die globale Wirtschaft und die Unternehmen heftig durchgeschüttelt. Manche sehnen bereits ein „New Normal“ herbei. Doch die ganz großen Umwälzungen kommen erst noch. Um darauf vorbereitet zu sein, ist eine organisationale Neuausrichtung elementar. Krisen machen Kurswechsel nötig und erzwingen Wandel. Krisen öffnen aber auch Türen, sie schaffen Durchbrüche und sorgen für Fortschritt. So wie der Katalysator in einem chemischen Versuchslabor ...

Dringender als jemals zuvor brauchen die Unternehmen unkonventionelle Ideengeber mit innovativen Gedanken, Mut, Biss und Tatendrang. Solche Menschen sind auch als interne Querdenker oder Organisationsrebellen bekannt. Sie sind Wachrüttler, Infragesteller, Andersmacher, Vorwärtsbringer, Zukunftsgestalter. Sie sprühen vor Ideen, wie man das, was in die Jahre gekommen ist, besser machen könnte, sollte und müsste. Sie reden Klartext, wenn sie Verfahrensweisen aufgespürt haben, die aus der Zeit ...

Der Kandidat muss zum Unternehmen passen – oder nicht? Es ist einer der Trends im Recruiting: Cultural fit - nicht die fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen sollen bei der Auswahl des richtigen Mitarbeitenden entscheidend sein, sondern die „kulturelle Passung“ ins Unternehmen. Als Antwort darauf haben sich natürlich auch gleich Beratungsunternehmen und Testverfahren auf die Fahne geschrieben, den Cultural Fit oder den Cultural Match passgenau und objektiv zum Wohle des ...

ÜBER DIE UNFÄHIGKEIT, MIT HOHER KOMPLEXITÄT UMZUGEHEN   KOMPLEXITÄT UND TRANSFORMATIONAngesichts der andauernden Ignoranz, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft gegenüber ihren verheerenden sozialen und ökologischen Nebenwirkungen in der Welt aufbringt, wird der Veränderungsdruck immer stärker. Viele Unternehmen sind dabei schon lange von diesem Druck betroffen und werden immer mehr gezwungen, die große Transformation auszuagieren. Die Commitment-Bereitschaft ...

Qualitätskriterien für die Auswahl einer HR Prozess-Beratung   Ob bei Kernprozessen, administrativen Prozessen, Personalmanagement-Prozessen oder der Vernetzung der verschiedenen HR-Funktionsbereiche, HR wird sich seiner Rolle als Motor und Antreiber erfolgreicher Unternehmen immer mehr bewusst. Recruiting, Personalentwicklung, Entgeltabrechnung, allgemeine Verwaltung all diese Aufgabenfelder verantwortet der Personalbereich. Die Prozesse sind häufig sehr komplex und sollten zwingend ineinandergreifen. ...

(Den 1. Teil verpasst? Hier nachlesen) Kernkompetenzen sind also erstrebenswert, weil sie sehr profitabel sind, nachhaltig Wirkung erzielen und vielseitig eingesetzt werden können. Bestehende Kernkompetenzen müssen aber auch unbedingt gepflegt und weiterentwickelt werden, um die Vorteile auch weiterhin ausspielen zu können. Insofern sollten in einem Unternehmen alle auf das Ziel „Schaffen und Erhalten von Kernkompetenzen“ hinarbeiten. Aufgabe 1: Schaffen von Kernkompetenzen: Echte Kernkompetenzen ...

Vermehrt begegnet man in der letzten Zeit im HR dem Begriff der Kernkompetenzen. Dies mit einem Selbstverständnis, als sei das HR schon immer die Domäne dieses Begriffes. Dabei entstammt der Begriff der Kernkompetenzen ursprünglich aus der Betriebswirtschaft und  wurde erstmals 1990 von C.K Prahalad und Gary Hamel im Rahmen des strategischen Managements detailliert ausgeführt. Kernkompetenzen aus Sicht der Organisation Kernkompetenzen stellen dabei strategische Erfolgsfaktoren oder -positionen ...

Newsletter