Anne M. Schüllers Titel "Das Touchpoint-Unternehmen" wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum „Managementbuch des Jahres“ gekürt. Die GABAL-Autorin nahm die Ehrung aus den Händen von Wolfgang Hanfstein, Chefredakteur von managementbuch.de, entgegen und zeigte sich begeistert: „Wir befinden uns mitten im größten Change-Prozess aller Zeiten. Der Erfolg meines Buches und diese Auszeichnung zeigen, dass unsere Business- und Arbeitswelt dabei ist, sich unumkehrbar zu verändern. Der Wandel von ...
Aus der Führungspraxis für die Führungspraxis
Ob Führung Führung heißt oder Management oder Leadership ist völlig egal. Entscheidend ist, wie Sie als Führungskraft Ihren Job verstehen und ausfüllen. Selbstcoaching verschafft Ihnen darüber Klarheit. Es leitet Sie an, Ihr Denken, Fühlen und Handeln systematisch zu reflektieren und sich Alternativen zu eröffnen. Alternativen, die Sie aus dem Mittelmaß an die Spitze führen werden. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen und praktische Übungen ...
Weg vom Führungsmittelmaß, hin zu exzellenter Führung
Wie wird man von einem guten Chef zu einem exzellenten? Was das bedeutet und wie es funktioniert, zeigt dieser augenöffnende Ratgeber. Die Grundthese dabei ist: Nicht jeder Kumpelchef ist auch eine gute Führungskraft. Ganz im Gegenteil! Nicht selten sind es die unbequemen Chefs, die bei den Ergebnissen und der Mitarbeiterentwicklung nicht zu toppen sind. Für den Quantensprung zur exzellenten Führungskraft erhält der Leser konkretes Handwerkszeug. ...
Die Arbeitswelt hat sich unbestreitbar verändert. Sie ist kollaborativer und auch vernetzter geworden. Das Gestalten einer dementsprechenden Unternehmenskultur spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Das interne Touchpoint Management und der Touchpoint Manager können dabei sehr hilfreich sein.
Beim internen Touchpoint Management geht es um die Koordination aller Interaktionspunkte zwischen den Führungskräften und Mitarbeitenden einer Organisation. Ziel des insgesamt vierstufigen Prozesses ...
Rigidität ist ein Begriff, der sich erst jetzt in voller Tragweite für Unternehmen erschließt. Der zunehmende Zeit- und Leistungsdruck hat in den Unternehmen die Mitarbeiterführung häufig auf die Bestimmung und Kontrolle von Kennzahlen reduziert, mit Folgen, die sich dann mittelfristig zeigen in verringerter Identifikation, Leistungsbremsen und vor allem in den Schwierigkeiten, sich zu erneuern, zu verändern. Rigidität von Unternehmen ist Erstarrung in bestem Glauben, was nur durch Ausblendung ...
…ob Du Gewinner oder Verlierer bist. Der Unterschied? Primär eine Frage der Einstellungen zu sich selber! Gewinner und Verlierer unterscheiden sich vor allem in ihrer Denkweise über sich selber.
“Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farben Deiner Gedanken an.” Marc Aurel
Der Mensch wird zu dem, was er selber über sich denkt und der Sieg entsteht im eigenen Kopf!
Gewinner und Verlierer unterscheiden sich grundsätzlich. Die einen handeln und die anderen reden und lamentieren ...
05.05.14, Impressionen Emotionsmanagement in Kaiserslautern
Roadshow Emotionsmanagement
Über 100 Teilnehmer beim interaktiven Vortragsabend - herrlich! Dankeschön an Alle, besonders an Frau Herrmann, GfA Vorsitzende und an die Stadtsparkasse Kaiserslautern für das Sponsoring! Nach dem Vortragsabend Verwöhnprogramm vom Feinsten! Die Stationen der GfA-Roadshow: Frankfurt, Düsseldorf, Mannheim, Hamburg, Stuttgart, Baden-Baden/Bühl und nun auch hier, im schönen Kaiserslautern! ...
Sind Führung und Freiheit gegensätzlich?! Sie haben ein Ziel und möchten es mit einem anderen Menschen erreichen? Stellen Sie sich vor, Sie möchten mit Anderen einen Berg gemeinsam besteigen. Dies erfordert streckenweise, sich anzuseilen.
Stellen Seile und Karabinerhaken "Unfreiheit und Abhängigkeit" dar oder sind sie "Halt und Sicherheit", um zusammen den Gipfel zu erklimmen und oben das Freiheitsgefühl zu genießen?
Übertragen wir diese Fragen auf den Alltag. Wie sieht es da aus?
Nehmen ...