Im Praxisbericht der Windhoff Group erfahren Sie, wie der Auswahlprozess und die Implementierung eines Lernmanagementsystems (LMS) gezielt angegangen wurden, um die Mitarbeiterentwicklung zu optimieren. Wir beleuchten die Herausforderungen, die in mittelständischen Unternehmen häufig auftreten, und zeigen auf, wie die strukturierte Einführung eines LMS dazu beitragen kann, Kompetenzen zu stärken, nachhaltiges Wachstum zu sichern und Mitarbeitende langfristig zu binden. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, die auch Ihrem Unternehmen helfen können, den nächsten Schritt in der digitalen Weiterbildung zu machen.
- Herausforderungen in der Personalentwicklung mittelständischer Unternehmen
- Entscheidungsprozess und Kriterien bei der Auswahl eines LMS
- Erfahrungen und Hürden bei der Implementierung des LMS
- Praxisbeispiel: Wie das LMS bei der Windhoff Group Kompetenzen stärkt
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in den Auswahl- und Implementierungsprozess eines LMS und lernen, wie sie ähnliche Herausforderungen in ihrem eigenen Unternehmen erfolgreich meistern können. Zudem erfahren sie, wie ein LMS langfristig dazu beiträgt, die Mitarbeiterentwicklung zu fördern und das Unternehmenswachstum zu sichern.
- Vortrag mit Diskussion
Personalentwicklungsverantwortliche, L&D Manager, Trainer, Weiterbildungsbeauftrage —> alle, die im weiteren Sinne mit dem Thema berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden zu tun haben.
Dr. Jörn Heyenrath, Chief Revenue Officer DACH, Studytube
Dr. Jörn Heyenrath ist Experte für E-Learning und Personalentwicklung. Sein Wirtschaftsstudium führte ihn durch Deutschland, Südafrika und Mexiko, ergänzt durch seine Promotion zum Thema Familienunternehmen. Mit über 10 Jahren Erfahrung in Consulting, Tech und HR unterstützt er Organisationen dabei, ihre Ziele zu erfüllen und Herausforderungen zu meistern. Seit 2022 ist er in der Funktion als Chief Revenue Officer bei Studytube tätig.
Andre Korthues, Head of People & Culture, Windhoff Group
Andre Korthues ist Head of People & Culture bei der Windhoff Group. In dieser Position ist er verantwortlich für ein positives Arbeitsumfeld, die Bindung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Förderung einer Unternehmenskultur. Der Ausbau des Bereiches Learning & Development ist aktuell ein hoch priorisierter Baustein zur Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden, aber auch der gesamten Group.
Studytube wurde 2010 gegründet. Inzwischen ist das Unternehmen nicht nur Marktführer in den Niederlanden, sondern auch die am schnellsten wachsende Lernplattform in Europa. In den letzten vier Jahren landete Studytube regelmäßig unter den Deloitte-Tech-Fast-50. Für Studytube ist die digitale Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden ein wichtiger Bestandteil für Unternehmen, um zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig zu bleiben. Jeden Tag nutzen über 500 Unternehmen und mehr als 500.000 Arbeitnehmende die Plattform, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Ansprechpartner: in
Dr. Jörn Heyenrath
Tel.: +49 (0) 221 828 29 160
E-Mail: info@studytube.de
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/05-11-e-learning-wissensmanagement
Wir laden Sie herzlich zur Online-Fachkonferenz "Corporate E-learning & Wissensmanagement" ein.
Diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit für Personalverantwortliche, sich über innovative Ansätze und bewährte Praktiken im Bereich des E-learning und Wissensmanagements auszutauschen, die speziell auf die Bedürfnisse von HR-Experten zugeschnitten sind. Es werden namhafte Referenten und erfahrene Praktiker aus der Branche Einblicke in innovative Strategien, digitale Lernplattformen, E-learning für die Personalentwicklung, Talentmanagement sowie die Nutzung von Technologie und KI für effektives Wissensmanagement im HR-Bereich bieten.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem einzigartigen Wissensaustausch teilzunehmen, um Ihr Fachwissen zu erweitern, neue Perspektiven zu entdecken und wertvolle Einblicke für die Optimierung Ihrer HR-Strategien zu gewinnen.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch Moderator Martin Müller
09:05 - 09:35 Uhr:
Digital Corporate Learning Ecosystems – Ausblick auf Innovationen und akademische Kooperationen
KEYNOTE SPEAKER: Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter Digital-Master- & Studienprogramme / Digital Business School & Institute,
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
09:40 - 10:10 Uhr:
Wie Ihnen KI und Automatisierungen im HR-Alltag Freiräume schaffen
Florine von Caprivi, CRO & Co-Founder, reteach, Susell GmbH
Stefan Anca, CTO & Co-Founder, reteach, Susell GmbH
10:15 - 10:45 Uhr:
Mit einer Lernplattform Kompetenzen stärken und Wachstum sichern – ein Praxisbericht der Windhoff Group
Dr. Jörn Heyenrath, Chief Revenue Officer DACH, Studytube
Andre Korthues, Head of People & Culture, Windhoff Group
10:50 - 11:20 Uhr
Mastering Knowledge: So meistern 2 Unternehmen die Kunst der Wissensweitergabe!
Florian Heger, Sales Manager von CREATE – Wir leben Lernen.
TEASER JETZT ANSCHAUEN
11:25 - 11:55 Uhr
KI wie eine Schweizer Uhr: Das Zusammenspiel guter Daten von HR sowie L&D
Tobias Harl, Regional Sales Manager, Cornerstone
12:00 - 12:30 Uhr
PE neu gedacht: KI macht Experten skalierbar
Tom Freudenthal, Geschäftsführer, LeapLearning GmbH
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/05-11-e-learning-wissensmanagement
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)40 604 299 412 oder schreiben uns eine E-Mail an ralf.menzel@business-leads.net .
Im Praxisbericht der Windhoff Group erfahren Sie, wie der Auswahlprozess und die Implementierung eines Lernmanagementsystems (LMS) gezielt angegangen wurden, um die Mitarbeiterentwicklung zu optimieren. Wir beleuchten die Herausforderungen, die in mittelständischen Unternehmen häufig auftreten, und zeigen auf, wie die strukturierte Einführung eines LMS dazu beitragen kann, Kompetenzen zu stärken, nachhaltiges Wachstum zu sichern und Mitarbeitende langfristig zu binden. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, die auch Ihrem Unternehmen helfen können, den nächsten Schritt in der digitalen Weiterbildung zu machen.
- Herausforderungen in der Personalentwicklung mittelständischer Unternehmen
- Entscheidungsprozess und Kriterien bei der Auswahl eines LMS
- Erfahrungen und Hürden bei der Implementierung des LMS
- Praxisbeispiel: Wie das LMS bei der Windhoff Group Kompetenzen stärkt
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in den Auswahl- und Implementierungsprozess eines LMS und lernen, wie sie ähnliche Herausforderungen in ihrem eigenen Unternehmen erfolgreich meistern können. Zudem erfahren sie, wie ein LMS langfristig dazu beiträgt, die Mitarbeiterentwicklung zu fördern und das Unternehmenswachstum zu sichern.
- Vortrag mit Diskussion
Personalentwicklungsverantwortliche, L&D Manager, Trainer, Weiterbildungsbeauftrage —> alle, die im weiteren Sinne mit dem Thema berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden zu tun haben.
Dr. Jörn Heyenrath, Chief Revenue Officer DACH, Studytube
Dr. Jörn Heyenrath ist Experte für E-Learning und Personalentwicklung. Sein Wirtschaftsstudium führte ihn durch Deutschland, Südafrika und Mexiko, ergänzt durch seine Promotion zum Thema Familienunternehmen. Mit über 10 Jahren Erfahrung in Consulting, Tech und HR unterstützt er Organisationen dabei, ihre Ziele zu erfüllen und Herausforderungen zu meistern. Seit 2022 ist er in der Funktion als Chief Revenue Officer bei Studytube tätig.
Andre Korthues, Head of People & Culture, Windhoff Group
Andre Korthues ist Head of People & Culture bei der Windhoff Group. In dieser Position ist er verantwortlich für ein positives Arbeitsumfeld, die Bindung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Förderung einer Unternehmenskultur. Der Ausbau des Bereiches Learning & Development ist aktuell ein hoch priorisierter Baustein zur Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden, aber auch der gesamten Group.
Studytube wurde 2010 gegründet. Inzwischen ist das Unternehmen nicht nur Marktführer in den Niederlanden, sondern auch die am schnellsten wachsende Lernplattform in Europa. In den letzten vier Jahren landete Studytube regelmäßig unter den Deloitte-Tech-Fast-50. Für Studytube ist die digitale Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden ein wichtiger Bestandteil für Unternehmen, um zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig zu bleiben. Jeden Tag nutzen über 500 Unternehmen und mehr als 500.000 Arbeitnehmende die Plattform, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Ansprechpartner: in
Dr. Jörn Heyenrath
Tel.: +49 (0) 221 828 29 160
E-Mail: info@studytube.de
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/05-11-e-learning-wissensmanagement
Wir laden Sie herzlich zur Online-Fachkonferenz "Corporate E-learning & Wissensmanagement" ein.
Diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit für Personalverantwortliche, sich über innovative Ansätze und bewährte Praktiken im Bereich des E-learning und Wissensmanagements auszutauschen, die speziell auf die Bedürfnisse von HR-Experten zugeschnitten sind. Es werden namhafte Referenten und erfahrene Praktiker aus der Branche Einblicke in innovative Strategien, digitale Lernplattformen, E-learning für die Personalentwicklung, Talentmanagement sowie die Nutzung von Technologie und KI für effektives Wissensmanagement im HR-Bereich bieten.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem einzigartigen Wissensaustausch teilzunehmen, um Ihr Fachwissen zu erweitern, neue Perspektiven zu entdecken und wertvolle Einblicke für die Optimierung Ihrer HR-Strategien zu gewinnen.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch Moderator Martin Müller
09:05 - 09:35 Uhr:
Digital Corporate Learning Ecosystems – Ausblick auf Innovationen und akademische Kooperationen
KEYNOTE SPEAKER: Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter Digital-Master- & Studienprogramme / Digital Business School & Institute,
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
09:40 - 10:10 Uhr:
Wie Ihnen KI und Automatisierungen im HR-Alltag Freiräume schaffen
Florine von Caprivi, CRO & Co-Founder, reteach, Susell GmbH
Stefan Anca, CTO & Co-Founder, reteach, Susell GmbH
10:15 - 10:45 Uhr:
Mit einer Lernplattform Kompetenzen stärken und Wachstum sichern – ein Praxisbericht der Windhoff Group
Dr. Jörn Heyenrath, Chief Revenue Officer DACH, Studytube
Andre Korthues, Head of People & Culture, Windhoff Group
10:50 - 11:20 Uhr
Mastering Knowledge: So meistern 2 Unternehmen die Kunst der Wissensweitergabe!
Florian Heger, Sales Manager von CREATE – Wir leben Lernen.
TEASER JETZT ANSCHAUEN
11:25 - 11:55 Uhr
KI wie eine Schweizer Uhr: Das Zusammenspiel guter Daten von HR sowie L&D
Tobias Harl, Regional Sales Manager, Cornerstone
12:00 - 12:30 Uhr
PE neu gedacht: KI macht Experten skalierbar
Tom Freudenthal, Geschäftsführer, LeapLearning GmbH
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/05-11-e-learning-wissensmanagement
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)40 604 299 412 oder schreiben uns eine E-Mail an ralf.menzel@business-leads.net .