Erfahren Sie, wie Microsoft 365 die Landschaft des Corporate E-Learnings und Wissensmanagements verändert hat.
Erweitertes Verständnis für Microsoft 365: Die Teilnehmenden werden ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie Microsoft 365 in der Unternehmenswelt eingesetzt wird und welche Möglichkeiten es bietet.
Konkrete Anwendungsszenarien: Sie werden konkrete Beispiele aus der Praxis kennenlernen, wie Unternehmen Microsoft 365 erfolgreich für E-Learning und Wissensmanagement nutzen.
Best Practices und Tipps: Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und Best Practices, um Microsoft 365 effektiv einzusetzen und die Lernkultur im Unternehmen zu verbessern.
Inspiration für eigene Projekte: Sie werden inspirieren, neue Ansätze für ihre eigenen E-Learning-Initiativen zu entwickeln und von den Erfahrungen anderer zu lernen.Erfahrungsaustausch mit Diskussion
Produkt- / Dienstleitungspräsentation
Ayleen Westfahl, Key Account Managerin
Als Key Account Managerin bei HERDT und Expertin für die Digitalisierung von Unternehmen und Behörden, insbesondere im Bereich Microsoft 365, hat Ayleen Westfahl sich auch intensiv mit HR-Themen beschäftigt. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf dem Onboarding-Prozess und der kontinuierlichen Verbesserung desselben. Durch ihre eigenen Erfahrungen und die Rückmeldungen von Kunden konnte sie wertvolle Einblicke gewinnen. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich im Tierschutz.
Gregor Knapp, Head of Product Development bei HERDT
Leiter Entwicklung Wissensportal HERDT Desk
Gregor Knapp ist seit 2015 als Head of Product Development bei HERDT für die Produktentwicklung der Online-Wissensplattform HERDT Desk verantwortlich. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich im Bereich Mentoring, Beratung und Verwaltung bei House of Mentors.
Vorher hat Gregor Knapp in verschiedenen Organisationen als CIO und CEO umfangreiche IT-Projekte zur Einführung und Migration neuer Plattformen begleitet und koordiniert.
Ausbildung: Gregor Knapp hat Informatik an der Hochschule RheinMain studiert.
Ob Unternehmen, Behörden, Schulungsdienstleister, Bildungsträger, Volkshochschulen, Schulen und Universitäten oder Trainer:innen, Lehrer:innen und Privatkunden: Alle lernen und lehren schon seit 30 Jahren erfolgreich mit den HERDT-Bildungsmedien. Mittlerweile nutzen bereits über eine Million Anwender:innen bei Unternehmen und Behörden unsere Lernplattform HERDT Desk beim IT-Training am Arbeitsplatz oder im Homeoffice. Auch in über 500 Schulen und Universitäten wird mit HERDT Campus die zunehmende Digitalisierung im Unterricht erfolgreich unterstützt.
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/elearning234
Wir laden Sie herzlich zur Online-Fachkonferenz "Corporate E-learning & Wissensmanagement" ein.
Diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit für Personalverantwortliche, sich über innovative Ansätze und bewährte Praktiken im Bereich des E-learning und Wissensmanagements auszutauschen, die speziell auf die Bedürfnisse von HR-Experten zugeschnitten sind. Es werden namhafte Referenten und erfahrene Praktiker aus der Branche Einblicke in innovative Strategien, digitale Lernplattformen, E-learning für die Personalentwicklung, Talentmanagement sowie die Nutzung von Technologie und KI für effektives Wissensmanagement im HR-Bereich bieten.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem einzigartigen Wissensaustausch teilzunehmen, um Ihr Fachwissen zu erweitern, neue Perspektiven zu entdecken und wertvolle Einblicke für die Optimierung Ihrer HR-Strategien zu gewinnen.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch Moderator Martin Müller
09:05 - 09:35 Uhr:
Digitale Ökosysteme als Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Transformation
Christian Kaiser, Diversity & Transformation, DATEV eG
09:40 - 10:10 Uhr:
In virtuelle Lernwelten eintauchen - mit Erfolg auftauchen
Volker Gries, Projektmanagement, ANOVA GmbH
10:15 - 10:45 Uhr:
Digital Learning & Development: Erfolgsfaktoren für digitale Lernlösungen
Astrid Würthele, Inside Sales Consultant, time4you GmbH
10:50 - 11:20 Uhr
Wie Sie den Aufbau einer E-Learning-Kultur meistern - am Beispiel von EURONICS
Dr. Jörn Heyenrath, Chief Revenue Officer DACH, Studytube GmbH und Juliane Kurze, Referentin Mitgliederqualifizierung EURONICS
11:25 - 11:55 Uhr
Corporate E-Learning: Erfolgreiche Praxiserfahrungen mit Microsoft 365
Ayleen Westfahl, Key Account Managerin und Gregor Knapp, Head of Product Development bei HERDT
Leiter Entwicklung Wissensportal HERDT Desk, HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH
12:00 - 12:30 Uhr
Future ahead: New Work - New Learning - New Technology
Daniela Hellwig, Product Manager & Björn Preußer, Senior Sales Consultant, Haufe Akademie GmbH & Co. KG
12:35 - 13:05 Uhr
Wie Sie durch Automatisierung und KI das Onboarding, Unterweisungen und die Weiterbildung im Unternehmen
vereinfachen und damit alle Mitarbeitenden erreichen.
Florine von Caprivi, CRO & Co-Founder und Markus Aurich, CTO & Co-Founder, reteach, Susell GmbH
13:10 -13:40 Uhr
Die Mitarbeiterreise im Fokus: KI als Treiber für L+D Innovation
Gabriele Riedmann de Trinidad, Gründerin und CEO, platform3l
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/elearning234
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 40 604299 411 oder schreiben uns eine E-Mail an Frank.Nienaber@business-leads.net .
Erfahren Sie, wie Microsoft 365 die Landschaft des Corporate E-Learnings und Wissensmanagements verändert hat.
Erweitertes Verständnis für Microsoft 365: Die Teilnehmenden werden ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie Microsoft 365 in der Unternehmenswelt eingesetzt wird und welche Möglichkeiten es bietet.
Konkrete Anwendungsszenarien: Sie werden konkrete Beispiele aus der Praxis kennenlernen, wie Unternehmen Microsoft 365 erfolgreich für E-Learning und Wissensmanagement nutzen.
Best Practices und Tipps: Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und Best Practices, um Microsoft 365 effektiv einzusetzen und die Lernkultur im Unternehmen zu verbessern.
Inspiration für eigene Projekte: Sie werden inspirieren, neue Ansätze für ihre eigenen E-Learning-Initiativen zu entwickeln und von den Erfahrungen anderer zu lernen.Erfahrungsaustausch mit Diskussion
Produkt- / Dienstleitungspräsentation
Ayleen Westfahl, Key Account Managerin
Als Key Account Managerin bei HERDT und Expertin für die Digitalisierung von Unternehmen und Behörden, insbesondere im Bereich Microsoft 365, hat Ayleen Westfahl sich auch intensiv mit HR-Themen beschäftigt. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf dem Onboarding-Prozess und der kontinuierlichen Verbesserung desselben. Durch ihre eigenen Erfahrungen und die Rückmeldungen von Kunden konnte sie wertvolle Einblicke gewinnen. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich im Tierschutz.
Gregor Knapp, Head of Product Development bei HERDT
Leiter Entwicklung Wissensportal HERDT Desk
Gregor Knapp ist seit 2015 als Head of Product Development bei HERDT für die Produktentwicklung der Online-Wissensplattform HERDT Desk verantwortlich. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich im Bereich Mentoring, Beratung und Verwaltung bei House of Mentors.
Vorher hat Gregor Knapp in verschiedenen Organisationen als CIO und CEO umfangreiche IT-Projekte zur Einführung und Migration neuer Plattformen begleitet und koordiniert.
Ausbildung: Gregor Knapp hat Informatik an der Hochschule RheinMain studiert.
Ob Unternehmen, Behörden, Schulungsdienstleister, Bildungsträger, Volkshochschulen, Schulen und Universitäten oder Trainer:innen, Lehrer:innen und Privatkunden: Alle lernen und lehren schon seit 30 Jahren erfolgreich mit den HERDT-Bildungsmedien. Mittlerweile nutzen bereits über eine Million Anwender:innen bei Unternehmen und Behörden unsere Lernplattform HERDT Desk beim IT-Training am Arbeitsplatz oder im Homeoffice. Auch in über 500 Schulen und Universitäten wird mit HERDT Campus die zunehmende Digitalisierung im Unterricht erfolgreich unterstützt.
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/elearning234
Wir laden Sie herzlich zur Online-Fachkonferenz "Corporate E-learning & Wissensmanagement" ein.
Diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit für Personalverantwortliche, sich über innovative Ansätze und bewährte Praktiken im Bereich des E-learning und Wissensmanagements auszutauschen, die speziell auf die Bedürfnisse von HR-Experten zugeschnitten sind. Es werden namhafte Referenten und erfahrene Praktiker aus der Branche Einblicke in innovative Strategien, digitale Lernplattformen, E-learning für die Personalentwicklung, Talentmanagement sowie die Nutzung von Technologie und KI für effektives Wissensmanagement im HR-Bereich bieten.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem einzigartigen Wissensaustausch teilzunehmen, um Ihr Fachwissen zu erweitern, neue Perspektiven zu entdecken und wertvolle Einblicke für die Optimierung Ihrer HR-Strategien zu gewinnen.
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich kostenfrei an. Selbst wenn Sie nicht live teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden und im Anschluss die Aufzeichnung anzusehen sowie mit unseren Referenten in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine bereichernde Konferenz!
Ihr HRnetworx
09:00 - 09:05 Uhr:
Begrüßung durch Moderator Martin Müller
09:05 - 09:35 Uhr:
Digitale Ökosysteme als Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Transformation
Christian Kaiser, Diversity & Transformation, DATEV eG
09:40 - 10:10 Uhr:
In virtuelle Lernwelten eintauchen - mit Erfolg auftauchen
Volker Gries, Projektmanagement, ANOVA GmbH
10:15 - 10:45 Uhr:
Digital Learning & Development: Erfolgsfaktoren für digitale Lernlösungen
Astrid Würthele, Inside Sales Consultant, time4you GmbH
10:50 - 11:20 Uhr
Wie Sie den Aufbau einer E-Learning-Kultur meistern - am Beispiel von EURONICS
Dr. Jörn Heyenrath, Chief Revenue Officer DACH, Studytube GmbH und Juliane Kurze, Referentin Mitgliederqualifizierung EURONICS
11:25 - 11:55 Uhr
Corporate E-Learning: Erfolgreiche Praxiserfahrungen mit Microsoft 365
Ayleen Westfahl, Key Account Managerin und Gregor Knapp, Head of Product Development bei HERDT
Leiter Entwicklung Wissensportal HERDT Desk, HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH
12:00 - 12:30 Uhr
Future ahead: New Work - New Learning - New Technology
Daniela Hellwig, Product Manager & Björn Preußer, Senior Sales Consultant, Haufe Akademie GmbH & Co. KG
12:35 - 13:05 Uhr
Wie Sie durch Automatisierung und KI das Onboarding, Unterweisungen und die Weiterbildung im Unternehmen
vereinfachen und damit alle Mitarbeitenden erreichen.
Florine von Caprivi, CRO & Co-Founder und Markus Aurich, CTO & Co-Founder, reteach, Susell GmbH
13:10 -13:40 Uhr
Die Mitarbeiterreise im Fokus: KI als Treiber für L+D Innovation
Gabriele Riedmann de Trinidad, Gründerin und CEO, platform3l
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/elearning234
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung bzw. Ihr Thema zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 40 604299 411 oder schreiben uns eine E-Mail an Frank.Nienaber@business-leads.net .