Wer bin ich - und wieviele bin ich?
ja .. was ich besonders gut kann....
1. ich entwickle, betreue und führe unternehmensindividuelle Einzel- und Gruppen-AC's durch.
www.talente-begabungen.de und www.werte-karriere.de
2. ich bin ein erfahrener, fundierter Executive Coach: http://www.drmeier-coaching.de
3. ich bin ein sehr guter Coachausbilder in Hamburg: http://www.management-coachausbildung.de
4. ich bin Initiator und thematischer Treiber im Think Tank für Coaching: http://www.hamburger-schule.com
5. ich bin Gesellschafter, MPA-Ausbilder und MPA-Experte: http://www.motivation-analytics.de
6. ich bin neunfacher Buchautor:
- Wirksame Menschenführung, 2014
- Systemisch-konstruktivistisches Einzel- und Teamcoaching im Management, 2014
- Theorie vom Selbstorganisierten Coaching, 2013
- CoachAusbildung - ein strategisches Curriculum, 2.Aflage 2012
- Führen mit Zielen, 2. Auflag 2001
- Teampower, 1998
- Richtig kritisieren, 1997
- Mitarbeiter richtig auswählen, 1999
- Coaching, 2. Auflage 2001
7. ich kann gut zuhören
8. meine Einsicht im systemischen Denken und Handeln: fest im Grundsatz und flexibel in der Situation
9. mein Motto im Leben und in der Arbeit: so wird's was!
Wenn Sie wissen wollen, für was Sie geeignet sind…..und vieles mehr
Guten Tag.
Ihre Ergebnisse zusammen mit meiner professionellen Auswertung (ca. 1 Stunde per zoom mit Ihnen) dieser 4 Analysen bieten Ihnen eine solide Einschätzung für Ihre zukünftigen beruflichen Tätigkeiten:
http://www.werte-karriere.de - Analysedauer ca. 16 Min
http://www.talente-begabungen.de - Analysedauer ca. 16 Min
http://www.motivation-analytics.eu - Analysedauer ca. 16 Min
IST 2000r - Analysedauer ca. 150 Min
Wer wagt es? Rittersmann oder Knapp? - Gilt auch für die Damen.
Wenn Sie Ihre Emotionen kennen, die maßgeblich Ihre Entscheidungen beeinflussen und Ihre kognitive Kraft, die Sie analytisch und abstrakt befähigen Probleme zu lösen, können Sie sich beruhigt für eine berufliche Aufgabe entscheiden, ob inhaltlich oder positionell.
Nehmen Sie bitte mit mir - Dr. Rolf Meier - Kontakt auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 04193 -969650. Wir machen dann kurzfristig einen Termin. Ihre Investition beträgt € 495.00 zzgl 19% MwSt.
2.Leadership-Kompetenz
3.Entscheidungs-/Konfliktverhalten
4.Wirksam kommunizieren
2. Agil handelt, wer die Wirkweise seiner Motive, Werte, Begabungen und kognitive Intelligenz folgenorientiert disziplinieren kann.
3. Agil handelt, wer seine Routinen (Prozesse) optimiert.
4. Agil handelt, wer innovative Wertschöpfung kreiert.
5. Agil handelt, wer durch die Kooperationen mit anderen sein eigenes Lernen initiiert.
6. Agil handelt, wer Freiheitsgrade für Individuen und Teams für selbstorganisiertes Handeln definiert.
7. Agil handelt, wer die 14 Führungsaufgaben der Führung anforderungsgerecht in seinen Entscheidungen berücksichtigt.
8. Agil handelt, wer durch die Reflexion der acht Grundeinsichten der Führung zukunftsgerichtete Strukturen und Prozesse seiner Organisation entwickelt.
9. Agil handelt, wer die fünf Bedingungen der Führung in seinen Handlungen erlebbar macht.
10. Agil handelt, wer die situativ notwendigen Inhalte aus den zehn Fakten des Kontextes „Unternehmung“ im Sinne von „State-Of-The-Art“-Wissen bewusst und angemessen in sein Handeln integriert.
Wissenschaftlich zertifizierte systemische Coachausbildung in Hamburg - Start 6 Februar 2019
Teilnehmerurteil: best practice Ausbildung
Persönliche Vorteile, praktischer Anwendungsnutzen und emotionaler Mehrwert der systemischen Coachausbildung (SKETM™).
www.management-coachausbildung.de
Diese Ausbildung zum Coach wird seit 2005 in Hamburg angeboten. Mit über 30 Ausbildungen mit mehr als 300 Damen und Herren als TeilnehmerInnen wurden nach den Prinzipien der „Hamburger Schule“ - www.hamburger-schule.com - durchgeführt. Sie können sich als „Systemisch-konstruktivistischer Managementcoach (SKETM™)“ und als „Teamcoach im Management (SKETM™)“ zertifizieren lassen. Die Teilnahme kostet € 5.950,00 zzgl MwSt.
Die Ausbildung basiert auf der stringenten Beachtung des Systemischen und des Konstruktivismus. Damit ist das Coachingverständnis frei von NLP, therapeutischen, systemtheoretischen oder beratenden Ansätzen/Grundlagen. Konsequent beachtet, stehen die Werte Freiheit, Freiwilligkeit, Ressourcenverfügung und Selbststeuerung im Coachingprozess. Das Coaching will Wahrnehmungserweiterung beim Coachee auslösen, neue Handlungsalternativen durch den Coachee ermöglichen und Entscheidungssicherheit beim Coachee garantieren. Das Coachingverständnis ist zu 100% entwickelt worden für den Arbeits- und Berufsalltag von Mitarbeitern und Führungskräften - in allen Branchen und Hierarchiestufen.
Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt (http://bit.ly/2d357Ma).
Im Einzelnen haben Sie als Teilnehmer der SKETM™-Ausbildung folgende Vorteile und praktischen Nutzen:
1. Die Ausbildung wird von erfahren Führungskräften und praktizieren Coachs im Management durchgeführt. Dies garantiert Praxiserfahrung der Ausbilder.
2. Sie erlernen ein Coachingversändnis, das wissenschaftlich auf Wirksamkeit sehr erfolgreich zertifiziert wurde (Prof. Künzli). Damit gehen Sie in den Coachingmarkt mit einer Kompetenz, mit der Sie nicht misserfolgreich sein werden. Übrigens sind wir der einzige Anbieter einer Coachausbildung im deutschsprachigem Raum, der wissenschaftlich zertifiziert ist. Ein echter USP - für Sie.
3. In der Ausbildung lernen Sie viel über sich. Damit sind Sie in der Lage, sich zukünftig in verschiedenen Kontexten bewusster zu steuern: Ihr psycho-biologischens Wohlbefinden steigt.
4 Einzelne Ausbildungsinhalte können Sie sofort in Ihren Alltag integrieren: Beruf, Privat, Freizeit. Damit festigen Sie in den Augen Ihrer Umwelt Ihre wirksame Kompetenz.
5. Sie erlernen Coaching methodisch in seinen drei Ausprägungen: Einzelcoaching, Gruppen-/Teamcoaching und Umsetzungscoaching. Damit sind Sie für alle Coachanforderungen in der Praxis gerüstet. Neben dem Erlernen der verschiedenen Coachingprozesse werden die Themen Führung, Veränderung, Konflikte, Visions- und Leitbildentwicklung sowie Team und Marketing/Vermarktung inhaltlich bearbeitet. Dies sind die typischen thematischen Bereiche für Coachanlässe in der Praxis.
6. Sie erlernen im Coaching drei Testanwendungen:
• die MotivationsPotenzialAnalvse : www.motivation-analytics.eu
• Begabungen, Talente und Intelligenzen nach Gardener: www.talente-begabungen.de
• Individuelle und berufliche Werte als Orientierung für attraktives Verhalten: www.werte-Karriere.de
Mit diesen drei Tests und deren Anwendungen können Sie Karrieberatungen machen und Personaldiagnosen (AC’s) durchführen - unabhängig einer Coachtätigkeit.
7. Mit erfolgreicher Coach-Zertifizierung können Sie sich als MPA-Berater gegen einen überschaubaren Obulus zertifizieren lassen. Sie sparen dadurch ca. € 1.800,00 im Gegensatz zu einer herkömmlichen Ausbildung und Zertifizierung zum MPA-Berater.
8. Für die Tests "Werte-Karriere" und "Talente-Begabungen“ werden Sie als Nutzer/Anwender noch während der Ausbildung freigeschaltet.
9. Sie erlernen die Visions- und Leitbildentwicklung und das sogenannte "Kollegiale Teamcoaching", die Sie unabhängig vom Coaching bei Kunden anbieten können.
10. Die Ausbilder stehen Ihnen als Mentoren und Berater während der Ausbildung zur Verfügung, wenn es gilt, das Gelernte in Ihre Praxis zu transferieren - übrigens auch über das Ausbildungsende hinaus: kostenlos.
Sie können nach erfolgreicher Zertifizierung Mitglied in der Gemeinschaft „Systemisch- konstruktivistischer Managementcoach“ werden. www.qg-smc.com
Fazit: Sie sehen, die Ausbildung hat nur Ihr Wohlergehen in und nach der Ausbildung im Blick - übrigens: Es wird neben dem disziplinierten Lernen auch viel gelacht und Spass gemacht: Damit Lernen in entspannter Atmosphäre möglich ist.
Ich freue mich auf Sie - besuchen Sie unsere Informationsabende.
Ihr
Dr. Rolf Meier, verantwortlicher Ausbilder
Executive CoachAusbildung
Hirtenweg 33
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel: 04193-96 96 50
Fax: 04193-96 96 51
Handy 0172-45 39 39 5
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Artikel handelt von der Fehlbesetzung im Management.
Viele Anregungen - wünscht Dr. rolf Meier